AKTUELLES
Warum sich Investoren gerade von der US-Währung trennen
Für die Woche vom 27.11. – 01.12.2023
Nach einem fulminanten Jahresauftakt trotzten die Aktienmärkte auch im zweiten Quartal allen Widrigkeiten und erklommen diesseits und jenseits des Atlantiks Höchststände.
Nach den turbulenten Tagen in der zweiten Märzhälfte, als zunächst mehrere US-Banken den Folgen eines Banken-Runs Tribut zollen mussten und im Anschluss daran die Credit Suisse nur durch den Konkur
Noch im letzten Quartal 2022 waren sich die Ökonomen weltweit einig, dass sowohl die USA als auch Europa zu Beginn des Jahres 2023 in eine starke Rezession abgleiten.
Die immer weiter fallenden Stimmungsindikatoren wie das ifo-Geschäftsklima zeigen, dass eine Rezession ziemlich sicher bevorsteht, denn die kräftig gestiegenen Energiepreise kommen immer mehr bei d
Ein alter Konflikt rückt ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit
Seit Wochen bereitet die hohe Inflationsrate den Deutschen Sorgen
Nach der Stimmenauszählung in Pennsylvania war es endlich klar: Mit den Stimmen der Wahlmänner aus dem US-Bundesstaat hat Biden 306 Wahlmännerstimmen und somit die notwendige Mehrheit von 270 Stimm